@mrjackson

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard 2

Banner Leaderboard 2

Der Saarower Kreis

Über uns

Der Saa­rower Kreis ist ein Ver­bund struk­tur­be­stim­men­der Wirt­schafts­ver­bän­de Ost­deutsch­lands mit dem Ziel, die wirt­schaft­li­chen Inter­es­sen zu bün­deln und zu artikulieren.

Wir arbei­ten an gemein­sa­men Posi­tio­nen, bün­deln unse­re Exper­ti­se und set­zen kon­kre­te Pro­jek­te und Aus­tausch­for­ma­te um. Im Mit­tel­punkt unse­rer Arbeit steht der Dia­log. Wir tau­schen uns aus, erar­bei­ten wirt­schafts­po­li­ti­sche For­de­run­gen und ent­wi­ckeln Lösungs­an­sät­ze für spe­zi­fisch ost­deut­sche Her­aus­for­de­run­gen in Wirt­schaft, Wis­sen­schaft und Gesellschaft.

Gegrün­det wur­de der Saa­rower Kreis auf dem Ost­deut­schen Wirt­schafts­fo­rum 2024 in Bad Saarow.


Mitglieder

ACOD Auto­mo­ti­ve Clus­ter Ost­deutsch­land e.V., FIOst Frank­reich-Initia­ti­ve Ost­deutsch­land, NFOst Initia­ti­ve Nach­fol­ge Ost, Inter­es­sen­ge­mein­schaft der Unter­neh­mer­ver­bän­de Ost­deutsch­lands und Ber­lin, Nord­ost­che­mie-Ver­bän­de, Opto­Net e.V. Pho­to­nik­netz­werk, Ost­deut­scher Ban­ken­ver­band e.V. (OstBV), VDMA Ost.

Unter­stützt wird das Netz­werk durch die Mit­tel­deut­sche Stif­tung Wis­sen­schaft und Bil­dung und die VNG AG.


Der ifo Faktenmonitor Ostdeutschland 2025 – Faktenbasis für den Strukturwandel

Wie steht es um Ost­deutsch­land? Wel­che struk­tu­rel­len Unter­schie­de zwi­schen Ost und West bestehen heu­te noch – mehr als drei Jahr­zehn­te nach der Wie­der­ver­ei­ni­gung? Und wel­che Ent­wick­lun­gen las­sen sich dar­aus für Wirt­schaft, Arbeits­markt, Wis­sen­schaft und Gesell­schaft ableiten?

Ant­wor­ten auf die­se Fra­gen lie­fert der ifo Fak­ten­mo­ni­tor Ost­deutsch­land, der vom Ifo-Insti­tut, Nie­der­las­sung Dres­den, im Auf­trag der Mit­tel­deut­schen Stif­tung Wis­sen­schaft und Bil­dung im Stif­ter­ver­band erstellt wur­de. Finan­ziert wur­de der Fak­ten­mo­ni­tor durch die Stif­tung selbst, die sich für fun­dier­te Ana­ly­sen zur Ent­wick­lung Ost­deutsch­lands engagiert.

Der ifo Faktenmonitor Ostdeutschland. Abbildung: Mitteldeutsche Stiftung

Der ifo Fak­ten­mo­ni­tor Ost­deutsch­land. Abbil­dung: Mit­tel­deut­sche Stiftung

Ziel des Moni­tors ist es, auf Basis objek­ti­ver Struk­tur­da­ten ein gesamt­haf­tes, rea­lis­ti­sches und dif­fe­ren­zier­tes Bild der ost­deut­schen Lebens- und Wirt­schafts­ver­hält­nis­se zu zeich­nen, jen­seits von Kli­schees und ver­ein­fa­chen­den Narrativen.

Er soll poli­ti­schen, wirt­schaft­li­chen und gesell­schaft­li­chen Akteu­ren als Ori­en­tie­rungs­grund­la­ge die­nen und hel­fen, daten­ba­sier­te Ent­schei­dun­gen zu tref­fen, die Ost­deutsch­land voranbringen.

The­ma­tisch deckt der ifo Fak­ten­mo­ni­tor Ost­deutsch­land eine brei­te Palet­te ab:

  • Wirt­schaft: von der Pro­duk­ti­vi­tät über Export­quo­ten bis zur Branchenstruktur.
  • Arbeits­markt und Unter­neh­mer­tum: Erwerbs­quo­te, Löh­ne, Grün­dungs­ak­ti­vi­tät und Nachfolgefragen.
  • For­schung und Wis­sen­schaft: Inno­va­ti­ons­kraft, Hoch­schul­land­schaft, Dritt­mit­tel, Patente.
  • Demo­gra­phie und Bevöl­ke­rung: Zuzug, Alte­rung, Aus­län­der­an­teil, regio­na­le Entwicklungen.
  • Real­ein­kom­men und Lebens­qua­li­tät: Preis­ni­veau, Kauf­kraft, Bildungsinvestitionen.

Ein zen­tra­les Ergeb­nis: Ost­deutsch­land ist kei­ne homo­ge­ne Schwä­che­zo­ne, son­dern eine Regi­on mit deut­lich unter­schied­li­chen Ent­wick­lungs­pfa­den und teils über­durch­schnitt­li­chem Poten­zi­al, ins­be­son­de­re in Ber­lin, Sach­sen und Thü­rin­gen. Der ifo Fak­ten­mo­ni­tor lie­fert nicht nur eine Moment­auf­nah­me, son­dern beleuch­tet auch län­ger­fris­ti­ge Ent­wick­lun­gen – etwa durch den Ver­gleichs­zeit­raum von 2019 bis 2023/24 – und macht so Trends und Fort­schrit­te sichtbar.

Die voll­stän­di­ge Ana­ly­se kann inklu­si­ve der zugrun­de lie­gen­den Excel-Daten bei der Mit­tel­deut­schen Stif­tung Wis­sen­schaft und Bil­dung im Stif­ter­ver­band ange­for­dert wer­den. Sie bie­tet eine wert­vol­le Grund­la­ge für alle, die Ost­deutsch­land dif­fe­ren­ziert ver­ste­hen – und aktiv mit­ge­stal­ten wollen.

Down­load Sum­ma­ry ifo Fak­ten­mo­ni­tor Ostdeutschland
Down­load Pressemitteilung


Ansprechpartner

Frank Neh­ring
Spre­cher des Saa­rower Kreises
frank.nehring@wirtschaft-markt.de