@mrjackson

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard 2

Banner Leaderboard 2

Von der Stimme zum Einfluss #2: Forderungen an die kommende Bundesregierung

Die drit­te Gene­ra­ti­on Ost steht für Wan­del und Inno­va­ti­on. Das Netz­werk „3te Gene­ra­ti­on Ost“ gibt ihren Stim­men Gehör, ver­bin­det Men­schen und zeigt, wie Trans­for­ma­ti­on zu einer Chan­ce für Iden­ti­tät, Gerech­tig­keit und Zusam­men­halt wird. In Teil zwei sei­ner Kolum­ne wen­det sich das Netz­werk mit drei wesent­li­chen For­de­run­gen an die kom­men­de Bundesregierung.

Faire Aufstiegschancen für alle und eine höhere Dichte von Schulen – sind wesentliche Forderungen des Netzwerks „3te Generation Ost“ an die kommende Bundesregierung. Abbildung: ArturVerkhovetskiy, Depositphotos

Fai­re Auf­stiegs­chan­cen und eine höhe­re Schul­dich­te sind wesent­li­che For­de­run­gen des Netz­werks 3te Gene­ra­ti­on Ost an die kom­men­de Bun­des­re­gie­rung. Abbil­dung: Artur Verkho­vets­kiy, Depositphotos

Das Son­die­rungs­pa­pier von CDU/CSU und SPD erwähnt „Ost­deutsch­land“ ledig­lich an einer ein­zi­gen Stel­le. Wie­der ein­mal sind kaum Per­so­nen aus Ost­deutsch­land auf obers­ter Ent­schei­dungs­ebe­ne an den Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen beteiligt.

Das heißt: Es ist zu befürch­ten, dass die kom­men­de Bun­des­re­gie­rung Ost­deutsch­land als Regi­on, und struk­tur­schwa­che Räu­me im All­ge­mei­nen, mit ihrer Bevöl­ke­rung über­sieht und in ihren Ent­schei­dun­gen nicht berück­sich­tigt – 35 Jah­re nach der Wen­de und vor dem Hin­ter­grund anhal­ten­der struk­tu­rel­ler Unter­schie­de inner­halb Deutsch­lands. Die Koali­ti­ons­ver­hand­lun­gen müs­sen auf die beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen Ost­deutsch­lands kon­kre­te Ant­wor­ten lie­fern, der Osten ist auch ein Seis­mo­graph für die Hand­lungs­fä­hig­keit unse­rer Demokratie.

Des­we­gen for­dern wir:

#1 Stärkung strukturschwacher Regionen

Wir spre­chen uns klar für eine adäqua­te Berück­sich­ti­gung der ost­deut­schen Bun­des­län­der beim Infra­struk­tur­aus­bau und der Daseins­vor­sor­ge aus. Ansatz­punk­te hier­für sind insbesondere:

  • der Bahn­ver­kehr und der damit zusam­men­hän­gen­de ICE-Netz­aus­bau – ins­be­son­de­re bei über­grei­fen­den Ost-West-Ver­bin­dun­gen sowie spe­zi­ell an den Gren­zen zu Polen und  Tschechien,
  • zukunfts­wei­sen­de Mobi­li­täts­kon­zep­te für länd­li­che Räu­me (jen­seits des Autos),
  • die Schaf­fung von Strom­preis­zo­nen, damit an den Pro­duk­ti­ons­or­ten der erneu­er­ba­ren Ener­gien die Strom­prei­se preis­güns­ti­ger sind und somit die End­ver­brau­cher orts­nah profitieren,
  • Anrei­ze für die Grün­dung und Über­nah­me von Arzt­pra­xen, die För­de­rung von Poli­kli­ni­ken und Tele­me­di­zin sowie
  • eine höhe­re Dich­te von Schu­len und Kitas und ein flä­chen­de­cken­der Glas­fa­ser- und G5-Ausbau.

#2 Mehr Ostdeutsche in Führungspositionen

Auch 35 Jah­re nach der deut­schen Ein­heit herrscht ein gro­ßer Man­gel an Füh­rungs­kräf­ten aus Ost­deutsch­land in Ver­wal­tung und Wirt­schaft. Wir for­dern zur Stär­kung der Reprä­sen­ta­ti­on von Ost­deut­schen eine Eva­lua­ti­on des Bun­des­kon­zepts zur Stei­ge­rung des Anteils von Ost­deut­schen in Füh­rungs­po­si­tio­nen der Bun­des­ver­wal­tung von 2023. Es braucht ent­schlos­se­ne Maß­nah­men, damit ost­deut­sche Per­spek­ti­ven in Ent­schei­dungs­struk­tu­ren ankom­men und fai­re Auf­stiegs­chan­cen für alle geschaf­fen werden.

#3 Stärkung der Zivilgesellschaft

Die Zivil­ge­sell­schaft und das Ehren­amt müs­sen gestärkt wer­den: nicht nur, aber vor allem in Ost­deutsch­land, um den vor­po­li­ti­schen Raum demo­kra­tisch zu stär­ken. Die Struk­tur­schwä­che der Stif­tungs­land­schaft in den ost­deut­schen Bun­des­län­dern muss abge­fe­dert wer­den – bis­her haben weni­ger als sie­ben Pro­zent der Stif­tun­gen bun­des­weit ihren Sitz in Ost­deutsch­land. Die Struk­tu­ren der Bun­des­zen­tra­le für Poli­ti­sche Bil­dung soll­ten stär­ker in der Flä­che genutzt und aus­ge­baut wer­den. Dar­über hin­aus muss das Vor­ha­ben eines Demo­kra­tie­för­der­ge­set­zes mit aller Kraft wei­ter­ver­folgt werden.

 

Das Netz­werk 3te Gene­ra­ti­on Ost

 

Fol­gen
Infor­mie­ren und diskutieren
Tref­fen

 

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner