@mrjackson

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard 2

Banner Leaderboard 2

Daimler Truck Global Parts Center in Halberstadt feierlich eröffnet

Heu­te wur­de der neue Daim­ler-Truck-Stand­ort, das Glo­bal Parts Cen­ter in Hal­ber­stadt, offi­zi­ell eröff­net. Die stu­fen­wei­se Inbe­trieb­nah­me läuft nach Plan, ers­te Ersat­zei­le sind bereits ein­ge­la­gert. Daim­ler Truck inves­tiert hier rund 500 Mil­lio­nen Euro. Bis Anfang 2026 ent­ste­hen rund 650 Arbeitsplätze.

Daimler Truck Global Parts Center in Halberstadt. Abbildung: Daimler Truck

Daim­ler Truck Glo­bal Parts Cen­ter in Hal­ber­stadt. Abbil­dung: Daim­ler Truck

Im Bei­sein von Dr. Rei­ner Hasel­off, Minis­ter­prä­si­dent des Lan­des Sach­sen-Anhalt, Sven Schul­ze, Minis­ter für Wirt­schaft, Tou­ris­mus, Land­wirt­schaft und Fors­ten des Lan­des Sach­sen-Anhalt, Tho­mas Bal­ce­row­ski, Land­rat des Land­krei­ses Harz, und vie­ler wei­te­rer Ver­tre­ter aus Poli­tik und Wirt­schaft wur­de heu­te das Glo­bal Parts Cen­ter (GPC)  von Daim­ler Truck in Hal­ber­stadt fei­er­lich in Betrieb genom­men. Aus dem neu­en Logis­tik­stand­ort wer­den zukünf­tig bis zu 300.000 ver­schie­de­ne Arti­kel – von der Schrau­be bis zum fer­ti­gen Fah­rer­haus – an Fahr­zeug­händ­ler in über 170 Län­der der Welt gelie­fert. Damit leis­tet das GPC einen wich­ti­gen Bei­trag zur Sicher­stel­lung inter­na­tio­na­ler Waren­flüs­se. Durch schnel­le und umfas­sen­de Tei­le­ver­sor­gung kön­nen die Fahr­zeug­flot­ten so viel Zeit wie mög­lich im Ein­satz und so wenig Zeit wie nötig im Still­stand sein.

In Sum­me inves­tiert Daim­ler Truck in Hal­ber­stadt rund 500 Mil­lio­nen Euro. Im GPC ent­ste­hen bis Anfang 2026 rund 650 Arbeits­plät­ze. Aktu­ell sind bereits knapp 200 Mit­ar­bei­ten­de am Stand­ort im Einsatz.

Aftersales-Teile für Mercedes-Benz Trucks

Rund 2.600 Lie­fe­ran­ten von Mer­ce­des-Benz Trucks wer­den zukünf­tig den Logis­tik­stand­ort mit ihren Tei­len ver­sor­gen. Mit­te Mai die­ses Jah­res wur­de mit der Waren­an­nah­me im GPC begon­nen, sodass sich die Logis­tik­flä­chen und Rega­le suk­zes­si­ve fül­len. Ab Anfang 2026 bedient der neue Stand­ort über 20 regio­na­le Logis­tik­zen­tren und knapp 3.000 Händ­ler welt­weit – etwa in ver­schie­de­nen euro­päi­schen Län­dern, der Tür­kei, den Ver­ei­nig­ten Ara­bi­schen Emi­ra­ten, Bra­si­li­en oder Aus­tra­li­en. Hal­ber­stadt wird damit zum Herz­stück für die welt­wei­te Ersatz­teil­ver­sor­gung von Mer­ce­des-Benz Trucks.

Dank moder­ner Lager- und För­der­tech­nik wer­den sämt­li­che Fahr­zeug­tei­le in einem auto­ma­ti­sier­ten Hoch­re­gal­la­ger und einem eben­falls auto­ma­ti­sier­ten Klein­tei­le­la­ger zum sofor­ti­gen Abruf bereit­ste­hen. Über zwei gro­ße, par­al­lel ange­ord­ne­te Hal­len, die jeweils rund 200 Meter breit und 600 Meter lang sind, erfol­gen jeweils Waren­ein- und -aus­gang. Ergän­zend sind seit der Grund­stein­le­gung eini­ge klei­ne­re Gebäu­de ent­stan­den, wie etwa die Leer­gut- und Recy­cling­hal­len oder das Büro­ge­bäu­de. Der Neu­bau im Indus­trie­park Ost von Hal­ber­stadt wird in einer ers­ten Aus­bau­stu­fe über eine bebau­te Brut­to­grund­flä­che von rund 270.000 Qua­drat­me­tern mit rund 260.000 Qua­drat­me­tern Logis­tik­flä­che verfügen.

Daim­ler Truck konn­te DP World, ein welt­weit auf­ge­stell­tes Logis­tik­un­ter­neh­men, gewin­nen, das ope­ra­ti­ve Tages­ge­schäft im GPC zu über­neh­men. Dazu gehört unter ande­rem die Aus­füh­rung der Logis­tik­pro­zes­se im Waren­ein- und -aus­gang sowie dem Tei­le­la­ger. Das Unter­neh­men besitzt umfang­rei­che Erfah­run­gen über die kom­plet­te Logis­tik­ket­te hin­weg und ver­folgt – trotz sei­ner glo­ba­len Struk­tur – eine kla­re regio­na­le Ausrichtung.

Nachhaltigkeit am Standort

Der neue Logis­tik­stand­ort ist von Beginn an für den CO2-neu­tra­len Betrieb geplant, das Ener­gie­kon­zept ver­zich­tet kom­plett auf fos­si­le Ener­gie­trä­ger. Es wird weder Erd­gas noch Erd­öl benö­tigt. Erzeugt wird die am Stand­ort benö­tig­te Ener­gie durch eine der nach Unter­neh­mens­kennt­nis größ­ten Auf­dach-Pho­to­vol­ta­ik­an­la­gen in Euro­pa. Mehr als 90 Pro­zent aller Dach­flä­chen am Stand­ort, rund 250.000 Qua­drat­me­ter, wur­den dazu mit Pho­to­vol­ta­ik-Modu­len ausgestattet.

Die Pho­to­vol­ta­ik­an­la­ge mit über 22 Mega­watt peak (MWp) soll zukünf­tig mehr als 20 Mil­lio­nen Kilo­watt­stun­den Strom pro Jahr erzeu­gen. Das ist deut­lich mehr als am Stand­ort ver­braucht wer­den wird. Über­schüs­si­ge Ener­gie aus dem GPC wird in das Netz ein­ge­speist. Um über den Nut­zungs­zeit­raum den Grad der Eigen­ver­sor­gung so hoch wie mög­lich zu hal­ten, sind zusätz­lich Ener­gie­spei­cher vor­ge­se­hen. In der ers­ten Stu­fe ist ein Ener­gie­spei­cher von ca. 2.000 kWh geplant, der zu einem spä­te­ren Zeit­punkt um einen wei­te­ren Spei­cher ergänzt wer­den soll. Die Behei­zung des Stand­or­tes erfolgt mit elek­tri­schen Wär­me­pum­pen, die die Wär­me über Boden­hei­zungs­sys­te­me in das Gebäu­de brin­gen. Auf­grund der gerin­gen Heiz­was­ser­tem­pe­ra­tu­ren und der Spei­cher­wir­kung der Indus­trie­bö­den wird so eine hohe Ener­gie­ef­fi­zi­enz erreicht.

Um den Mit­ar­bei­ten­den den Zugang zu Elek­tro­mo­bi­li­tät zu erleich­tern, wer­den rund 30 Lade­punk­te für E-Fahr­zeu­ge zur Ver­fü­gung gestellt. Die Infra­struk­tur wird bereits für den wei­te­ren, zukünf­ti­gen Aus­bau der Lade­infra­struk­tur vorgerüstet.

Auch für die Lkw der Lie­fe­ran­ten, deren Fuhr­park nach und nach elek­tri­fi­ziert wer­den wird, sind ent­spre­chen­de Lade­mög­lich­kei­ten vor­han­den: 16 Lade­punk­te mit 200 kW Lade­leis­tung und vier Lade­punk­te mit 400 kW Lade­leis­tung ste­hen dafür zur Ver­fü­gung. Mit dem Pen­del­ver­kehr zwi­schen dem rund 30 Kilo­me­ter ent­fern­ten Oschers­le­ben, wo bei einem Dienst­leis­ter die Vor­ver­pa­ckung bestimm­ter Umfän­ge statt­fin­det, und dem GPC Hal­ber­stadt wird Daim­ler Truck bereits ab August 2025 die ers­te Rou­te elek­tri­fi­zie­ren. Wei­te­re E-Truck-Rou­ten wer­den folgen.

Daimler Truck Global Parts Center in Halberstadt,. Abbildung: Daimler Truck

Das Glo­bal Parts Cen­ter aus der Vogel­per­spek­ti­ve. Abbil­dung: Daim­ler Truck

Sachsen-Anhalt als attraktiver Wirtschaftsstandort

„Unser neu­es Glo­bal Parts Cen­ter ermög­licht es uns, unse­re Kun­den noch bes­ser zu bedie­nen“, beton­te Karin Råd­ström, CEO von Daim­ler Truck. Minis­ter­prä­si­dent Dr. Rei­ner Hasel­off sieht in der Eröff­nung ein star­kes Signal für den Wirt­schafts­stand­ort Sach­sen-Anhalt: „Die Ent­schei­dung eines Welt­un­ter­neh­mens wie Daim­ler Truck für Hal­ber­stadt zeigt die unge­bro­che­ne Attrak­ti­vi­tät unse­res Lan­des.“ Auch Wirt­schafts­mi­nis­ter Sven Schul­ze hob her­vor, dass das Pro­jekt die inter­na­tio­na­le Wett­be­werbs­fä­hig­keit Sach­sen-Anhalts unter­strei­che und zur Schaf­fung neu­er wirt­schaft­li­cher Öko­sys­te­me beitrage.

Achim Puchert, CEO von Mer­ce­des-Benz Trucks, bezeich­ne­te das GPC indes als das größ­te Logis­tik­pro­jekt der Unter­neh­mens­ge­schich­te, das einen zen­tra­len Bei­trag zur Umset­zung der Kun­denstra­te­gie leis­te. Der neue Stand­ort sol­le künf­tig die Ver­füg­bar­keit und das Lie­fer­tem­po von Ersatz­tei­len spür­bar erhöhen.

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner