@mrjackson

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard 2

Banner Leaderboard 2

70 Jahre Mosaik: Das 600. Abrafaxe-Heft erscheint

1976 tauch­ten die Abra­fa­xe erst­mals im „Mosa­ik“ auf. Seit­dem haben sie Kult­sta­tus erreicht. Am 26. Novem­ber erscheint das 600. Heft mit Abrax, Bra­b­ax und Cali­fax. Ihre Rei­se führt die Comic-Hel­den nach Tschechien.

Das Jubiläumscover zum 600. Mosaik-Heft. Abbildung: Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag

Das Jubi­lä­um­sco­ver zum 600. Mosa­ik-Heft. Abbil­dung: Mosa­ik Stein­chen für Stein­chen Verlag

Die Comic­zeit­schrift Mosa­ik ist zum Zeit­punkt des Erschei­nens bereits 70 Jah­re alt. 1955 grün­det Han­nes Hegen das Heft mit den legen­dä­ren Bil­der­ge­schich­ten. Es erscheint im Ver­lag Jun­ge Welt. Die Haupt­fi­gu­ren sind damals die Dige­dags, drei Kobol­de, die die Leser bis 1975 beglei­ten. Sie rei­sen um die Welt und ver­mit­teln Wis­sen über frem­de Kul­tu­ren. Hegen schafft es dabei meist, die Figu­ren und ihre Geschich­ten unpo­li­tisch zu halten.

Als sich Hegen 1975 zurück­zieht und die Rech­te an den Dige­dags behält, braucht das Team des Maga­zins eine neue Idee. Autor Lothar Drä­ger und Zeich­ne­rin Lona Riet­schel ent­wi­ckeln dar­auf­hin die Abra­fa­xe: den blon­den Abrax, den rot­haa­ri­gen Bra­b­ax und Cali­fax mit sei­ner Stru­bel­fri­sur. Seit­dem haben die drei Figu­ren Euro­pa, Nord­afri­ka, Indi­en, Japan und Chi­na bereist und sind zahl­rei­chen his­to­ri­schen Per­sön­lich­kei­ten begeg­net, dar­un­ter Till Eulen­spie­gel, Mar­tin Luther, Isaac New­ton, Baron Münch­hau­sen, Otto Lili­en­thal und Ber­tha Benz. Sie haben die Bron­ze­zeit erlebt und sind mit Bering und Stel­ler durchs Eis­meer gefahren.

Mit einer Auf­la­ge von 660.000 Exem­pla­ren und 2,5 Mil­lio­nen Lesern zähl­te „Mosa­ik“ zu den bedeu­tends­ten Zeit­schrif­ten in der DDR. Nach der Wen­de steht die Zeit­schrift kurz vor dem Aus, bis der Ber­li­ner Ver­le­ger Klaus Schlei­ter das Maga­zin und die Figu­ren über­nimmt. Seit 1991 erschei­nen die Abra­fa­xe im Mosa­ik Stein­chen für Stein­chen Ver­lag.

Zum Jubiläum geht es für die Abrafaxe ins goldene Prag. Abbildung: Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag

Zum Jubi­lä­um geht es für die Abra­fa­xe ins gol­de­ne Prag. Abbil­dung: Mosa­ik Stein­chen für Stein­chen Verlag

600. Abrafaxe-Ausgabe: Jubiläum in Prag

In der Jubi­lä­ums­aus­ga­be erle­ben die Abra­fa­xe ein neu­es Groß­aben­teu­er: Sie rei­sen ins Jahr 1600 nach Prag, eine Stadt vol­ler Geheim­nis­se und Span­nung. Auf dem Hradschin resi­diert Rudolf II., Kai­ser des Hei­li­gen Römi­schen Rei­ches, König von Böh­men und Ungarn sowie Erz­her­zog von Öster­reich. Sei­ne Lei­den­schaft für Kunst bringt ihn in Geldnöte.

In den Gas­sen Prags tref­fen Diplo­ma­ten, Glücks­rit­ter, Wis­sen­schaft­ler und Künst­ler auf­ein­an­der. Die Abra­fa­xe ler­nen den Wai­sen­jun­gen Leo Fligl, den Wirt der „Schwar­zen Kat­ze“, den Hof­as­tro­no­men Tycho Bra­he, den jun­gen Albrecht von Wal­len­stein und den berühm­ten Mathe­ma­ti­ker Johan­nes Kep­ler ken­nen. Im jüdi­schen Vier­tel wird Rab­bi Löw an ver­bor­ge­nen Geheim­nis­sen for­schen, wäh­rend der Kai­ser ein Auge auf den Reich­tum des Kauf­manns Mord­e­chai Mais­el wirft.

Doch die Span­nung wird wei­ter stei­gen: Don Fer­ran­do, der spa­ni­sche Gesand­te und Erz­feind der Abra­fa­xe, schließt einen Pakt mit Kai­ser Rudolf. War­um Prag damals als Stadt vol­ler Geheim­nis­se galt, wel­che Plä­ne Don Fer­ran­do ver­folgt und wel­che beson­de­re Rol­le Leo Fligl über­nimmt, erfah­ren die Leser Monat für Monat im „Mosa­ik“. Das Heft kann im Zeit­schrif­ten­han­del und direkt beim Stein­chen-für-Stein­chen-Ver­lag erwor­ben werden.

Seit 50 Jahren forever young

Auch nach 50 Jah­ren sind die Abra­fa­xe erfri­schend jung geblie­ben. Und die Leser des Hef­tes kön­nen noch immer viel ler­nen. Das Mosa­ik ist bekannt für sei­ne detail­lier­te Zeich­nun­gen, ein Wie­der­erken­nungs­merk­mal sind die ein­drucks­vol­len dop­pel­sei­ti­gen Pan­ora­ma­bil­der. Übri­gens ste­hen die Abra­fa­xe sogar als längs­ter Fort­set­zungs-Comic der Welt im Guin­ness-Buch der Rekorde.

Die Mosaikmacher hinter den Geschichten der Abrafaxe. Abbildung: Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag

Die Mosa­ik­ma­cher hin­ter den Geschich­ten der Abra­fa­xe. Abbil­dung: Mosa­ik Stein­chen für Stein­chen Verlag

25 Fakten zu den Abrafaxen

  1. Das Mosa­ik mit den Abra­fa­xen erscheint unun­ter­bro­chen seit 1976 ein­mal im Monat.
  2. Der Name Abra­fa­xe soll­te an das zau­ber­haf­te Abra­ka­da­bra und an „Spaß und Faxen“ erinnern.
  3. Das ers­te Abra­fa­xe-Mosa­ik hat­te 20 Seiten.
  4. Das aktu­el­le Mosa­ik hat 52 Seiten.
  5. Ein Heft besteht aus durch­schnitt­lich 150 ein­zel­nen Bil­dern (Panels).
  6. Jedes Panel wird in Hand­ar­beit gezeich­net, teils auf Papier mit Tusche, teils mit einem Stift auf einem Grafiktablett.
  7. Durch­schnitt­lich tum­meln sich 490 Figu­ren in jedem Heft.
  8. Die Arbeit an einem Heft erstreckt sich über etwa vier Monate.
  9. Das Mosa­ik hat sein eige­nes Online-Lexi­kon.
  10. Die MOSAPEDIA wur­de von enga­gier­ten Lesern und Fans begrün­det und ver­zeich­net mitt­ler­wei­le über 20.000 Artikel.
  11. Der Klei­der­schrank der Abra­fa­xe ist weit­aus spär­li­cher bestückt: Gera­de tra­gen sie wieder
    die­sel­ben Kla­mot­ten wie vor 50 Jahren.
  12. Nach 15 Jah­ren haben sie 1991 zum ers­ten Mal ihre Klei­dung gewechselt.
  13. Auch ihre Fri­su­ren blie­ben seit 1976 weit­ge­hend unverändert.
  14. Zu den pro­mi­nen­ten Gäs­ten im Mosa­ik gehör­ten schon Ange­la Mer­kel, Karl Lager­feld, Bob Dylan, Char­lie Chap­lin und Sig­mund Freud.
  15. Momen­tan gibt es Abos in 37 ver­schie­de­nen Ländern.
  16. In vie­len Fami­li­en wird das Mosa­ik schon in der drit­ten Gene­ra­ti­on gelesen.
  17. Die Aben­teu­er der Abra­fa­xe sind bis­her in 23 Spra­chen erschienen.
  18. Bei genaue­rer Betrach­tung sieht man: Die Abra­fa­xe haben kei­nen Hals.
  19.  Trotz feh­len­der Nasen­lö­cher riecht Cali­fax jeden Bra­ten auf 20 km Entfernung.
  20. Der klei­ne Fein­schme­cker und Leser­lieb­ling hat übri­gens 74 Haa­re auf dem Kopf.
  21. Seit 2013 wird das Mosa­ik von der Stif­tung Lesen empfohlen.
  22. Die Abra­fa­xe sind schon auf allen Kon­ti­nen­ten mit Aus­nah­me der Ant­ark­tis gewesen.
  23. Auf ihren Zeit­rei­sen waren sie in 16 unter­schied­li­chen Epochen.
  24. Das längs­te Aben­teu­er der Abra­fa­xe erstreck­te sich über 60 Hef­te und spiel­te in Indien.
  25. Ins­ge­samt haben die Abra­fa­xe bereits 25 Zeit­sprün­ge gemacht.

 

Die drei Abrafaxe im Mosaik-Logo. Abbildung: Mosaik Steinchen für Steinchen Verlag

Die drei Abra­fa­xe im Mosa­ik-Logo. Abbil­dung: Mosa­ik Stein­chen für Stein­chen Verlag

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner