@mrjackson

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard 2

Banner Leaderboard 2

Aktueller Elitenmonitor: Weiterhin zu wenige Ostdeutsche in Führungspositionen

Die Ost­be­auf­trag­te Eli­sa­beth Kai­ser (SPD) hat heu­te im Bun­des­fi­nanz­mi­nis­te­ri­um aktu­el­le Zah­len zum Eli­ten­mo­ni­tor, einer Lang­zeit­un­ter­su­chung der Uni­ver­si­tä­ten Leip­zig, Jena und der Hoch­schu­le Zittau/Görlitz, vor­ge­stellt. ostdeutschland.info war vor Ort. Zen­tra­le Erkennt­nis: Ost­deut­sche blei­ben in Füh­rungs­po­si­tio­nen wei­ter­hin unter­re­prä­sen­tiert. Beson­ders alar­mie­rend sind die Zah­len in Wirt­schaft und Kultur.

Elisabeth Kaiser (SPD), MdB, (Mitte), im Gespräch während der Eröffnung der Ausstellung "Home Street Home - Wege aus der Obdachlosigkeit" in der Halle des Paul-Löbe-Hauses. Abbildung: Janine Schmitz/Photothek

Die Ost­be­auf­trag­te Eli­sa­beth Kai­ser (SPD) stell­te am 19. Sep­tem­ber 2025 neue Zah­len aus dem Eli­ten­mo­ni­tor vor. Abbil­dung: Jani­ne Schmitz/Photothek

Laut des aktu­el­len Eli­ten­mo­ni­tors stieg der Anteil Ost­deut­scher in Spit­zen­jobs von 10,9 Pro­zent im Jahr 2018 auf 12,1 Pro­zent Ende 2024. Der Anteil Ost­deut­scher an der Gesamt­be­völ­ke­rung liegt nach Anga­ben der For­scher bei 20 Prozent.

Angemessen vertreten in der Politik, kaum in der Wirtschaft

Die Bun­des­re­gie­rung hat sich in der ver­gan­ge­nen Legis­la­tur mit einem Bun­des­kon­zept ver­pflich­tet, den Anteil von Ost­deut­schen in Füh­rungs­po­si­tio­nen in der Bun­des­ver­wal­tung zu stei­gern. Aber zwi­schen den gesell­schaft­li­chen Berei­chen bestehen wei­ter­hin gro­ße Unter­schie­de. Wäh­rend es in Poli­tik und Ver­wal­tung eine Stei­ge­rung gab (Poli­tik 2018: 19,9 Pro­zent – 2024: 21,4 Pro­zent; Ver­wal­tung 2018: 9,8 Pro­zent – 2024: 12,7 Pro­zent), gin­gen in ande­ren Sek­to­ren die Antei­le teil­wei­se zurück, zum Bei­spiel in der Wirt­schaft (2018: 5,1 Pro­zent – 2024: 4,0 Pro­zent) und in der Kul­tur (2018: 9,3 Pro­zent – 2024: 6,8 Pro­zent). Im Eli­ten­mo­ni­tor wur­den rund 3.000 Spit­zen­po­si­tio­nen in zwölf Sek­to­ren untersucht.

„Die Bun­des­re­gie­rung bekennt sich klar dazu, den Anteil von Ost­deut­schen in den Füh­rungs­po­si­tio­nen zu stei­gern. Dafür müs­sen wir noch stär­ker für das The­ma sen­si­bi­li­sie­ren und Stra­te­gien ent­wi­ckeln, die dar­auf hin­wir­ken, dass mehr Ost­deut­sche in Füh­rungs­po­si­tio­nen kom­men“, erklär­te die Beauf­trag­te der Bun­des­re­gie­rung für Ost­deutsch­land, Eli­sa­beth Kai­ser, bei der Vor­stel­lung des Moni­tors. Offen bleibt dabei jedoch wei­ter­hin, wie den sin­ken­den Zah­len in den betref­fen­den Sek­to­ren ent­ge­gen­zu­wir­ken ist.

Immer­hin: Die Bun­des­re­gie­rung hat sich in der ver­gan­ge­nen Legis­la­tur mit einem Bun­des­kon­zept ver­pflich­tet, den Anteil von Ost­deut­schen in Füh­rungs­po­si­tio­nen in der Bun­des­ver­wal­tung zu stei­gern. Kai­ser zufol­ge ist der Anteil Ost­deut­scher dort über alle Füh­rungs­ebe­nen hin­weg wei­ter gestie­gen, von 13,9 Pro­zent im Jahr 2022 auf inzwi­schen 15,5 Pro­zent. Abge­fragt wur­den 24 obers­te Bun­des­be­hör­den. Auch die 90 obe­ren Bun­des­be­hör­den ins­ge­samt ver­zeich­nen einen Zuwachs: Hier erhöh­te sich der Anteil Ost­deut­scher zwi­schen 2022 und 2025 von 11,9 auf 12,6 Prozent.

Weiter viel Luft nach oben bei der Chancengleichheit

Die Ergeb­nis­se des Diver­si­tät und Chan­cen­gleich­heit Sur­vey 2024 (DuCS) unter­strei­chen die Befun­de aus dem Bun­des­kon­zept. Wäh­rend 22,2 Pro­zent der ost­deut­schen Beschäf­tig­ten der Bun­des­ver­wal­tung Hand­lungs­be­darf bei der För­de­rung von Chan­cen­gleich­heit erken­nen, sehen die­sen nur 6,8 Pro­zent der West­deut­schen. Das DuCS 2024 wur­de vom Bun­des­in­sti­tut für Bevöl­ke­rungs­ent­wick­lung (BIB) durchgeführt.

Der Eli­ten­mo­ni­tor ist eine per­ma­nent aktua­li­sier­te Daten­bank mit Infor­ma­tio­nen zu rund 3.000 Eli­ten­po­si­tio­nen, die von etwa 4.100 Füh­rungs­kräf­ten in zwölf Sek­to­ren besetzt sind oder waren. Der aktu­el­le Stand des Eli­ten­mo­ni­tors soll am 1. Okto­ber 2025 offi­zi­ell vor­ge­stellt werden.

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner