Ob mit dem Zelt oder dem Wohnmobil – Ostdeutschland bietet Natur, Ruhe und Vielfalt für alle, die gerne draußen unterwegs sind. Der Reiseführer von Laura Kaiser zeigt, wo sich ein Stopp besonders lohnt.
„111 ostdeutsche Campingplätze, die man kennen muss“ basiert auf einer Reise, die die Autorin gemeinsam mit ihrer Familie gemacht hat. Mehrere Monate waren sie im Osten mit dem Wohnmobil unterwegs – auf der Suche nach den schönsten Plätzen zum Campen. In diesem Reiseführer finden sich Camping- und Stellplätze von der Ostsee bis ins Erzgebirge und vom Harz bis zur Oder, sorgfältig ausgewählt und getestet. Ob Zelt oder Wohnmobil: Die Reise durch Ostdeutschland ist nicht nur preiswert, sondern bietet auch Natur pur – mit Bergen, Wäldern, Seen und Meer.
Den Auftakt macht Laura Kaisers Campingsaison an einem Naturstrand auf Rügen. Im ersten Kapitel erfahren Campingfans unter anderem, dass der kleine Platz mit nur 14 Stellplätzen weder über Rezeption noch Laden verfügt, aber bequem online buchbar ist. Dank Münzautomat ist auch das Duschen unkompliziert möglich. Der Campingplatz wurde 2022 neu eröffnet und liegt ideal, um von dort aus die Nordküste und den Leuchtturm am Kap Arkona zu erkunden.
Laura Kaiser ist eine Journalistin aus Chemnitz. Die Fotografien in dem Buch stammen von ihrem Mann Christoph Schaarschmidt, einem spezialisierten Naturfotografen. Gemeinsam hat das Paar bereits Reiseführer wie „Baltikum – Litauen, Lettland, Estland“ (2022) und „Kanada – Rocky Mountains“ (2019) veröffentlicht.
Das Buch ist eine Fundgrube für Campingfreunde: Ob Wohnmobilstellplatz im Hafen von Glowe (Mecklenburg-Vorpommern), Naturcamping in der „Wilden Heimat“ in Fürstenberg (Brandenburg) oder Klostercamping in Thale (Sachsen-Anhalt) – jedes Ziel wird mit Adresse, Anfahrt, Saisonzeiten, Einkaufsmöglichkeiten und Angeboten vorgestellt, praktisch zum schnellen Nachschlagen.
Auch besondere Empfehlungen kommen nicht zu kurz: die schöne Aussicht in Vesser im Thüringer Wald, Kultur und Wein entlang der Sächsischen Weinstraße, Kinderangebote an der Diemitzer Schleuse oder Wellness in der „Schönheitsscheune“.
Dieser Reiseführer macht Lust aufs Rauskommen. Wer Camping liebt, hat gute Chancen, hier den passenden Platz für das nächste Abenteuer zu finden.
BUCHTIPP:
|