@mrjackson

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard 2

Banner Leaderboard 2

Wirtschaft

Die Aussichten auf die kommenden Jahre sind wenig optimistisch. Abbildung: Pixabay

Trend-Ost-Umfrage: Trübe Aussichten für Ostdeutschlands Wirtschaft

Die aktu­el­le Umfra­ge „Trend­Ost 2025“ des Ost­deut­schen Ban­ken­ver­ban­des beschei­nigt Ost­deutsch­land mit­tel­fris­tig gute Per­spek­ti­ven. Die aktu­el­le Stim­mung ist jedoch durch­wach­sen. Die Unter­neh­men benö­ti­gen Unter­stüt­zung. Vor allem muss Büro­kra­tie abge­baut werden.

Daniel Heidrich wurde 1975 in Berlin-Köpenick geboren. Er ist ein erfolgreicher und meinungsstarker ostdeutscher Unternehmer. ebk-gruppe.com

Im Osten nichts Neues #2: Ostdeutschlands Nullsummenspiel

In sei­ner zwei­ten Kolum­ne beschreibt Dani­el Heid­rich Ost­deutsch­land als dau­er­haf­te Trans­fer­re­gi­on. Schon auf­grund der dor­ti­gen Über­al­te­rung wer­de sich dar­an so schnell nichts ändern. Wür­de sich der Osten in die­ser Situa­ti­on vom Wes­ten abschot­ten, wie Popu­lis­ten es heu­te for­dern, hät­te das ver­hee­ren­de Folgen.

Daniel Heidrich wurde 1975 in Berlin-Köpenick geboren. Er ist ein erfolgreicher und meinungsstarker ostdeutscher Unternehmer. ebk-gruppe.com

Im Osten nichts Neues #1: Prolog

In der hier begin­nen­den Kolum­ne the­ma­ti­siert der ost­deut­sche Unter­neh­mer Dani­el Heid­rich Aspek­te wie Eigen­tum, Wirt­schaft, Demo­kra­tie, Gerech­tig­keit und Frei­heit im Osten. Eine Kolum­ne über den Osten, des­sen Zukunft und vie­les, was dem Wes­ten noch bevor­steht. Dani­el Heid­rich star­tet mit einem Prolog.

Thomas Einsfelder: German Green Energy Valley. Mecklenburg-Vorpommern kann zum Gewinner der Transformation werden

Tho­mas Eins­fel­der, Geschäfts­füh­rer der Invest in Meck­­len­­burg-Vor­­­pom­­mern GmbH, ist ein wich­ti­ger Impuls­ge­ber für Ost­deutsch­land. Er setzt sich ein für Ver­ge­wis­se­rung, Ver­stän­di­gung und Ver­söh­nung. Mit die­sem Bei­trag ist er auch in dem Sam­mel­band „Den­ke ich an Ost­deutsch­land ...“ vertreten.

Deutschlands Gründunggeschehen laut GEM in Ost und West stark unterschiedlich. Abbildung: Gerd Altmann, Pixabay

Gründen im Osten: seltener, dafür idealistischer

Der GEM-Moni­­tor-Län­­der­­be­richt für Deutsch­land 2023/24 lie­fert umfas­sen­de Ein­bli­cke in die Grün­dungs­ak­ti­vi­tä­ten hier­zu­lan­de. Er ana­ly­siert nicht nur die Unter­schie­de zwi­schen Ost und West, son­dern auch die Situa­ti­on in der Haupt­stadt Ber­lin sowie geschlechts­spe­zi­fi­sche Unter­schie­de und Motive.

Buchcover. Abbildung: Mitteldeutscher Verlag

Buchvorstellung: Familienunternehmen in Ostdeutschland

In sei­nem Buch „Fami­li­en­un­ter­neh­men in Ost­deutsch­land“ nimmt der Wirt­schafts­his­to­ri­ker Rai­ner Karlsch den Leser mit auf eine Rei­se durch die unter­neh­me­ri­sche Geschich­te der Regi­on. The­ma sind die beson­de­ren Her­aus­for­de­run­gen für die Wirt­schaft zwi­schen Elbe und Oder seit 1945 sowie die Erfolgs­ge­schich­ten, wel­che hier den­noch geschrie­ben wurden.

Caspar Baumgart und Thomas Murche: Herkunft wird zur Nebensache. Energiewende und Klimaschutz sind nationale Themen ohne Ost-West-Teilung

Cas­par Baum­gart, Kauf­män­ni­scher Vor­stand der WEMAG AG, und Tho­mas Mur­che, Tech­ni­scher Vor­stand der WEMAG AG, sind wich­ti­ge Impuls­ge­ber für Ost­deutsch­land. Sie set­zen sich ein für Ver­ge­wis­se­rung, Ver­stän­di­gung und Ver­söh­nung. Mit die­sem Bei­trag sind sie auch in dem Sam­mel­band „Den­ke ich an Ost­deutsch­land ...“ vertreten.

4. November 2024: Tagesspiegel lädt zur Konferenz „Der Osten“ ein

Am 4. Novem­ber 2024 lädt der Tages­spie­gel zum zwei­ten Mal zu sei­ner Kon­fe­renz für Ideen und Macher „Der Osten“ ins Tages­­­spie­­gel-Haus (Aska­ni­scher Platz 3, 10963 Ber­lin) ein. Spre­chen wer­den unter ande­rem der Ost­be­auf­trag­te Cars­ten Schnei­der, die Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­rin Lisa Paus sowie die Minis­ter­prä­si­den­ten der Län­der Bran­den­burg, Thü­rin­gen, Sach­sen und Sachsen-Anhalt.

Nico Gramenz: Die ostdeutsche Start-up-Chance. Mutig und innovativ in eine vernetzte Zukunft

Nico Gra­menz, der Unter­neh­mer und Grün­der von Pro­ject Bay Work­a­ti­on und Her­ofoun­ders Com­pa­ny Buil­ding, ist ein wich­ti­ger Impuls­ge­ber für Ost­deutsch­land. Er setzt sich ein für Ver­ge­wis­se­rung, Ver­stän­di­gung und Ver­söh­nung. Mit die­sem Bei­trag ist er auch in dem Sam­mel­band „Den­ke ich an Ost­deutsch­land ...“ vertreten.