@mrjackson

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard 2

Banner Leaderboard 2

Frank Nehring und Robert Nehring: Vorwort zum zweiten Band von „Denke ich an Ostdeutschland ...“

Frank Neh­ring und Robert Neh­ring sind die Her­aus­ge­ber des kürz­lich ver­öf­fent­lich­ten zwei­ten Sam­mel­ban­des „Den­ke ich an Ost­deutsch­land …“. Hier erscheint ihr Vor­wort zum zwei­ten Sam­mel­band online.

Frank Nehring (li.), Mitherausgeber der Sammelbände „Denke ich an Ostdeutschland …“, und Dr. Robert Nehring, Initiator und Herausgeber der beiden Sammelbände „Denke ich an Ostdeutschland …“ sowie Chefredakteur von ostdeutschland.info. Abbildung (links): Christiane Fiedler

Frank Neh­ring (li.), Her­aus­ge­ber der Sam­mel­bän­de „Den­ke ich an Ost­deutsch­land …“, und Dr. Robert Neh­ring, Initia­tor und Her­aus­ge­ber der bei­den Sam­mel­bän­de „Den­ke ich an Ost­deutsch­land …“ sowie Chef­re­dak­teur von ostdeutschland.info. Abbil­dung (links): Chris­tia­ne Fiedler

Im Sep­tem­ber 2024 ist Band eins von „Den­ke ich an Ost­deutsch­land ...“ erschie­nen. Die Idee kam von Her­zen. Wir fan­den es ein­fach wich­tig, ange­sichts der dama­li­gen Situa­ti­on mit zuneh­men­dem Popu­lis­mus und sta­gnie­ren­dem Anglei­chungs­pro­zess Stim­men zu sam­meln und Impul­se zu ver­öf­fent­li­chen, die Ver­ge­wis­se­rung, Ver­stän­di­gung und Ver­söh­nung ermög­li­chen sowie Per­spek­ti­ven für eine erfolg­rei­che Zukunft aufzeigen.

Trotz eini­gen Know-hows, man­cher Kon­tak­te und hohen Ein­sat­zes war die­ser Band ein Schuss ins Blaue. Ist Ost­deutsch­land auch für ande­re noch ein The­ma? Fin­den sich geeig­ne­te Per­so­nen, die etwas Sub­stan­zi­el­les dazu in einem län­ge­ren Text sagen wol­len und kön­nen? Die dabei ihre Her­kunft preis­ge­ben und viel­leicht sogar Pri­va­tes tei­len? Und inter­es­siert das dann auch genü­gend Leser?

Der Schuss ins Blaue traf ins Schwar­ze. Wir waren beein­druckt vom groß­ar­ti­gen Feed­back. Ja, der Osten ist noch ein The­ma – im nega­ti­ven, aber auch im posi­ti­ven Sin­ne. Das Buch erreich­te eine hohe Bekannt­heit. Aus sei­nem Erschei­nen ent­wi­ckel­ten sich vie­le Gesprä­che und neue Kon­tak­te. Man­che bedau­er­ten, nicht in Band eins ver­öf­fent­licht zu haben, und es fie­len uns wei­te­re ein, die auch zu Wort kom­men soll­ten. So ent­stand der Ent­schluss, es gleich noch ein­mal zu versuchen.

Und nun hal­ten Sie Band zwei in den Hän­den – mit noch ein­mal 54 Bei­trä­gen von wei­te­ren 60 Autorin­nen und Autoren. Zusam­men mit Band eins lie­gen damit 108 Arti­kel von 120 Impuls­ge­be­rin­nen und Impuls­ge­bern auf 448 Sei­ten vor. Auch die­ser zwei­te Band soll dazu bei­tra­gen, den Kno­ten zu lösen, der sich noch heu­te in der Bezie­hung von Ost und West befin­det. Er soll nicht noch fes­ter wer­den, indem sich bei­de Sei­ten wei­ter ent­fer­nen. Durch ein Auf­ein­an­der-zu-Gehen soll er sich lockern, um ihn dann ein­mal ent­wir­ren zu können.

Per­sön­lich­kei­ten aus, in und vor allem für Ost­deutsch­land zei­gen Chan­cen auf, scheu­en sich aber auch nicht, Her­aus­for­de­run­gen zu benen­nen. Die Impuls­ge­be­rin­nen und Impuls­ge­ber erzäh­len Bege­ben­hei­ten und schil­dern Sach­ver­hal­te, die auf­klä­ren und Mut machen.

Wir dan­ken allen Autorin­nen und Autoren ganz herz­lich – für ihre Impul­se, ihre Zeit und die Ein­bli­cke, die sie gewäh­ren. Die meis­ten der Bei­trä­ge sind im Früh­jahr 2025 ent­stan­den. Unser Dank gilt auch Aavin Ahmad, Boris Bert­ram, Ger­rit Krä­mer und Chris­ti­an Marx, die bei Lek­to­rat und Kor­rek­tur unter­stützt haben, sowie Ton­ja Heil­mey­er und Maria Rie­sen­hu­ber für die Gestaltung.

Mit Erschei­nen von Band eins ist Mit­te Sep­tem­ber 2024 auch die Web­site ostdeutschland.info online gegan­gen. Das Infor­ma­ti­ons­por­tal gibt Ori­en­tie­rung zum The­ma Ost­deutsch­land und ver­öf­fent­licht kon­stant Neu­ig­kei­ten. In einer an ost­deut­schen Medi­en und ost­deut­scher Prä­senz in den Medi­en armen Zeit infor­miert ostdeutschland.info unab­hän­gig und umfas­send. Gewin­ne aus dem Buch­ver­kauf flie­ßen übri­gens in die Finan­zie­rung der Sei­te ein. Schau­en Sie gern ein­mal vorbei.

Frank Neh­ring und Robert Neh­ring, Juli 2025

Denke ich an Ostdeutschland ... Band 2BUCHTIPP:

„Denke ich an Ostdeutschland ...“

In der Bezie­hung von Ost- und West­deutsch­land ist 35 Jah­re nach dem Mau­er­fall noch ein Kno­ten. Auch die­ser zwei­te Sam­mel­band will einen Bei­trag dazu leis­ten, ihn zu lösen. Die wei­te­ren 60 Autorin­nen und Autoren geben in ihren Bei­trä­gen wich­ti­ge Impul­se für eine gemein­sa­me Zukunft. Sie zei­gen Chan­cen auf und skiz­zie­ren Per­spek­ti­ven, scheu­en sich aber auch nicht, Her­aus­for­de­run­gen zu benen­nen. Die „Impuls­ge­be­rin­nen und Impuls­ge­ber für Ost­deutsch­land“ erzäh­len Geschich­ten und schil­dern Sach­ver­hal­te, die auf­klä­ren, Mut machen sowie ein posi­ti­ves, kon­struk­tiv nach vorn schau­en­des Nar­ra­tiv für Ost­deutsch­land bilden.

„Den­ke ich an Ost­deutsch­land ... Impul­se für eine gemein­sa­me Zukunft“, Band 2, Frank und Robert Neh­ring (Hgg.), PRIMA VIER Neh­ring Ver­lag, Ber­lin 2025, 224 S., DIN A4.

Als Hard­co­ver und E-Book hier erhältlich.

 

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner