@mrjackson

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard 2

Banner Leaderboard 2

Redaktion

Welche Gefühle lösen die Pläne der Afd zur „Remigration“ in der Bevölkerung aus? Dieser und weiteren Fragen geht die DeZIM-Studie um Prof. Dr. Zajak nach. Abbildung: Tobias, Unsplash

DeZIM-Studie: Auswanderungspläne aufgrund des AfD-Aufstiegs

Eine Kurz­stu­die des Deut­schen Zen­trums für Inte­­gra­­ti­ons- und Migra­ti­ons­for­schung (DeZIM) zeigt, dass ange­sichts des AfD-Auf­­s­tiegs vie­le Men­schen über Aus­wan­de­rung aus Deutsch­land oder Weg­zug aus ihrem Bun­des­land nach­den­ken. Die Fol­gen für Wirt­schaft, Demo­kra­tie und Zusam­men­halt wären vor allem in Ost­deutsch­land ver­hee­rend, war­nen betei­lig­te Forscher.

BZum 35. Jubiläum der friedlichen Revolution sind Ausstellungen, Open-Air-Veranstaltungen und Mitmachaktionen geplant. Bild: Christian Lue, Unsplash

Ostbeauftragter: Gemeinsam feiern am 9. und 10. November

Im Herbst jährt sich die fried­li­che Revo­lu­ti­on von 1989 zum 35. Mal. Staats­mi­nis­ter Cars­ten Schnei­der, Beauf­trag­ter der Bun­des­re­gie­rung für Ost­deutsch­land, ruft zum gemein­sa­men Fei­ern rund um den Tag des Mau­er­falls auf.

4. November 2024: Tagesspiegel lädt zur Konferenz „Der Osten“ ein

Am 4. Novem­ber 2024 lädt der Tages­spie­gel zum zwei­ten Mal zu sei­ner Kon­fe­renz für Ideen und Macher „Der Osten“ ins Tages­­­spie­­gel-Haus (Aska­ni­scher Platz 3, 10963 Ber­lin) ein. Spre­chen wer­den unter ande­rem der Ost­be­auf­trag­te Cars­ten Schnei­der, die Bun­des­fa­mi­li­en­mi­nis­te­rin Lisa Paus sowie die Minis­ter­prä­si­den­ten der Län­der Bran­den­burg, Thü­rin­gen, Sach­sen und Sachsen-Anhalt.

Dr. Robert Nehring: Vorwort zu „Denke ich an Ostdeutschland ...“

Dr. Robert Neh­ring ist Initia­tor und Her­aus­ge­ber des Sam­mel­ban­des „Den­ke ich an Ost­deutsch­land ...“ sowie Chef­re­dak­teur von ostdeutschland.info. Er möch­te zu Ver­ge­wis­se­rung, Ver­stän­di­gung und Ver­söh­nung bei­tra­gen. Hier erscheint sein Vor­wort zum Sam­mel­band online.

Sitz einer der obersten Bundesbehörden Deutschlands: das Bundeskanzleramt in Berlin. Abbildung: Matt Mutlu, Unsplash

Unterrepräsentiert: Das isser, der Ossi

Reprä­sen­ta­ti­on gilt als wich­ti­ge Stüt­ze der Demo­kra­tie. Wer sei­nes­glei­chen nicht bei denen „da oben“ sieht, fühlt sich nicht nur nicht ver­tre­ten, son­dern zwei­felt auch dar­an, es selbst dort­hin schaf­fen zu kön­nen. Die Ergeb­nis­se der „Ost­wah­len 2024“ wer­den auch auf die Unter­re­prä­sen­tanz der Ost­deut­schen in unse­rer Eli­te zurück­ge­führt. Kürz­lich ist eine neue Stu­die dazu erschienen.

Denke ich an Ostdeutschland ...

Sammelbände „Denke ich an Ostdeutschland …“ jetzt bestellen

Am 30. Sep­tem­ber 2024 ist der ers­te Sam­mel­band „Den­ke ich an Ost­deutsch­land …“ erschie­nen. Am 15. Spe­tem­ber 2025 folgt der zwei­te mit wei­te­ren 60 Autorin­nen und Autoren, die in ihren Bei­trä­gen wert­vol­le Impul­se für den Osten Deutsch­lands geben. Zu Wort kom­men enga­gier­te Per­so­nen und Unter­neh­men aus, in, vor allem aber für Ostdeutschland.