@mrjackson

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard 2

Banner Leaderboard 2

Buchvorstellung: Ost*West*frau*

Was unter­schei­det den „Ost-Femi­nis­mus“ vom „West-Femi­nis­mus“? Die ost­deut­sche Schrift­stel­le­rin Fran­zis­ka Hau­ser und die west­deut­sche Schrift­stel­le­rin Maren Wurs­ter haben gemein­sam die Antho­lo­gie „Ost*West*frau*“ her­aus­ge­ge­ben. 17 Autorin­nen und Autoren geben dar­in per­sön­li­che Einblicke.

Die Her­aus­ge­be­rin­nen haben sich gefragt, wel­che Bedeu­tung die Her­kunft aus bzw. Sozia­li­sie­rung in Ost oder West für die femi­nis­ti­sche Selbst­ver­or­tung hat und ob es nicht an der Zeit ist, die Unter­schei­dung in Ost und West ad acta zu legen. Aus den viel­fäl­ti­gen indi­vi­du­el­len Ant­wor­ten der Autorin­nen und Autoren ent­stand eine Moment­auf­nah­me der aktu­el­len femi­nis­ti­schen Debatte.

Es wer­den ver­schie­de­ne Posi­tio­nen mit unter­schied­li­chem Ver­ständ­nis von Femi­nis­mus geteilt. Bei­spiels­wei­se wer­den kon­trä­re Ansich­ten über Kin­der­be­treu­ung geäu­ßert, also dar­über, ob es rich­tig ist, Kin­der früh in Insti­tu­tio­nen zu geben oder nicht.

Kin­der­be­treu­ung, Arbeit, Ehe und die poli­ti­schen Sys­te­me haben Frau­en in der DDR und der BRD unter­schied­lich geprägt. Doch es zeigt sich, dass nicht jede Ost-Frau eine eman­zi­pier­te Arbei­te­rin war, die pro­blem­los Fami­lie und Job jon­glier­te, und nicht jede West-Frau den Haus­halt schmiss und in stil­ler Abhän­gig­keit vom Ehe­mann die Kin­der großzog.

Gera­de weil der Band eine Viel­zahl von Ost- und West-Erfah­run­gen ver­sam­melt, zeigt er, dass sich ein dif­fe­ren­zier­ter Blick auf die eige­ne Her­kunft lohnt. Es wird deut­lich, wie alte Rol­len­bil­der fort­wir­ken, sei es, weil sie nach­ge­lebt wer­den, sei es, weil die jün­ge­re Gene­ra­ti­on gegen die­se rebel­liert. Der Band macht auch deut­lich, dass das Rol­len­bild der Frau­en auf bei­den Sei­ten poli­tisch war und ist – und die Poli­tik wur­de und wird zum gro­ßen Teil von Män­nern bestimmt.

„Ost*West*frau*“ macht sicht­bar, wie unter­schied­lich geleb­te Erfah­run­gen Femi­nis­mus prä­gen – und dass die Debat­te weit über Ost und West hinausgeht.

Mit Bei­trä­gen von: Asal Dar­dan, Char­lot­te Gneuß, Danie­la Dahn, Flo­ri­an Wer­ner, Fran­zis­ka Hau­ser, Julia Wolf, Kat­ja Kull­mann, Kenah Cusa­nit, Kers­tin Hen­sel, Maren Wurs­ter, Mecht­hild Lan­fer­mann, Nadè­ge Kusa­nika, Olga Hoh­mann, Autorin­nen­kol­lek­tiv Poli­tisch Schrei­ben (PS), Ruth Herz­berg, Sabi­ne Peters, Sabi­ne Renne­fanz und Tho­mas Brussig.

BUCHTIPP:

Fran­zis­ka Hau­ser, Maren Wurs­ter (Hrsg.): „Ost*West*frau*”, Frank­fur­ter Ver­lags­an­stalt, Frank­furt 2025, 256 Sei­ten, 22 € (Hard­co­ver).

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner