Kürzlich hat der Guide Michelin wieder seine begehrten Sterne vergeben. Wie viele Spitzenrestaurants wurden in Ostdeutschland ausgezeichnet? Wir haben es uns angeschaut.

Auf der Suche nach Restaurants mit Michelin-Sternen lassen sich in Ostdeutschland zahlreiche Highlights entdecken. Abbildung: Zhukovsky, Depositphotos
Am 17. Juni ist der Guide Michelin 2025 für Deutschland erschienen. Insgesamt haben beachtliche 341 Restaurants einen oder mehr der begehrten Michelin-Sterne erhalten. In der neuen Ausgabe des Restaurantführers finden sich zwölf 3-Sterne-Restaurants, 47 2-Sterne-Restaurants und 282 1-Stern-Restaurants. Aber wie viele dieser Fine-Dining-Tempel befinden sich in Ostdeutschland? Inklusive ganz Berlin sind es 48.
Berlin
Die Hauptstadt hat sich zu einem Hotspot kulinarischer Highlights aus der ganzen Welt entwickelt. Groß ist die Vielfalt auf den Straßen und dementsprechend groß ist auch die Vielfalt auf den Tellern. Wer es exquisiter mag, kann zahlreiche, teils sehr unterschiedliche Fine-Dining-Restaurants besuchen: Insgesamt finden sich in Berlin 22 Restaurants mit Michelin-Stern-Bewertung.
3 Sterne:
- Rutz: Chausseestraße 8, 10115 Berlin
2 Sterne
- Coda Dessert Dining: Friedelstraße 47, 12047 Berlin
- Facil: Potsdamer Straße 3, 10785 Berlin
- Horváth: Paul-Linke-Ufer 44a, 10999 Berlin
- Tim Raue: Rudi-Dutscke-Straße 26, 10969 Berlin
1 Stern
- Bandol sur mer: Torstraße 167, 10115 Berlin
- Bieberbau: Durlacher Straße 15, 10715 Berlin
- Bonvivant: Goltzstraße 32, 10781 Berlin
- Bricole: Senefelderstraße 30, 10437 Berlin
- Cookies Cream: Behrenstraße 55, 10117 Berlin
- Golvet: Potsdamer Straße 58, 10785 Berlin
- Hallmann & Klee: Böhmische Straße 13, 12055 Berlin
- Hugos: Budapester Straße 2, 10787 Berlin
- Irma la Douce: Potsdamer Straße 102, 10785 Berlin
- Lorenz Adlon Esszimmer: Unter den Linden 77, 10117 Berlin
- Loumi: Ritterstraße 2, 10969 Berlin
- Matthias: Kollwitzstraße 87, 10435 Berlin
- Nobelhart & Schmutzig: Friedrichstraße 218, 10969 Berlin
- Pars Restaurant: Grolmanstraße 53, 10623 Berlin
- Prism: Fritschestraße 48, 10627 Berlin
- Skykitchen: Landsberger Allee 106, 10369 Berlin
- Tulus Lotrek: Fichtestraße 24, 10967 Berlin
Brandenburg
Das flächenmäßig größte ostdeutsche Bundesland beheimatet verhältnismäßig wenige Sterne-Restaurants. Immerhin drei sind 2025 mit jeweils mit einem Stern bewertet worden.
1 Stern
- Alte Überfahrt: Fischerstraße 48b, 14542 Werder
- Kochzimmer in der Gaststätte zur Ratswaage: Am Neuen Markt 10, 14467 Potsdam
- Sawito: Spandauer Straße 14, 14612 Falkensee
Mecklenburg-Vorpommern
In dem an die Ostsee grenzenden Bundesland gibt es neben malerischen Seenlandschaften und Stränden einiges zu entdecken, was das Feinschmecker-Herz begeistert. In Mecklenburg-Vorpommern können Gourmets sieben Restaurants besuchen, die vom Guide Michelin mit einem Stern ausgezeichnet worden sind.
1 Stern
- Freustil: Zeppelinstraße 8, 18609 Ostseebad Binz
- Friedrich Franz: Prof.-Dr.-Vogel-Straße 6, 18209 Bad Doberan
- Gourmet-Restaurant der Butt: Am Yachthafen 1, 18119 Rostock
- Kulmeck by Tom Wickboldt: Kulmstraße 17, 17424 Heringsdorf
- Ich weiß ein Haus am See: Paradiesweg 3, 18292 Krakow am See
- The O’Room: Kulmstraße 33, 17424 Heringsdorf
- Alte Schule - Klassenzimmer: Zur Alten Schule 5, 17258 Feldberger Seenlandschaft
Sachsen
Im Freistaat Sachsen haben neun Restaurants einen Eintrag in den Guide Michelin 2025 erhalten. Die gehobene 1-Stern-Küche ist hier hauptsächlich in Dresden und Leipzig angesiedelt. Aber keineswegs ausschließlich.
1 Stern
- Atelier Sanssouci: Augustusweg 48, 01445 Radebeul
- Elements: Königsbrücker Straße 96, 01099 Dresden
- Frieda: Menckestraße 48, 04155 Leipzig
- Genuss-Atelier: Bautzner Straße 149, 01099 Dresden
- Heiderand: Ullersdorfer Platz 4, 01324 Dresden
- Juwel: Bautzener Straße 74, 02681 Schirgiswalde-Kirschau
- Kuultivo: Könneritzstraße 24, 04229 Leipzig
- Stadtpfeiffer: Augustusplatz 8, 04109 Leipzig
- St. Andreas: Altmarkt 1, 08280 Aue
Sachsen-Anhalt
Das Bundesland Sachsen-Anhalt besitzt fünf UNESCO-Welterbestätten und vor genau 100 Jahren siedelte sich die Kunstschule Bauhaus, die bis heute nichts von ihrer Strahlkraft verloren hat, in Dessau an. Außerdem heimisch sind in Sachsen-Anhalt ein 2-Sterne-Restaurant und zwei 1-Stern-Restaurants.
2 Sterne:
- Pietsch: Breite Straße 53a, 38855 Wernigerode
1 Stern:
- Speiseberg: Kröllwitzer Straße 45, 06120 Halle (Saale)
- Zeitwerk: Breite Straße 53a, 38855 Wernigerode
Thüringen
Das mitteldeutsche Bundesland hatte aufgrund seines Waldreichtums von 1990 bis 2022 den Beinamen „Das grüne Herz Deutschlands“. Das Gourmet-Herz kommt im Freistaat in insgesamt vier mit einem Michelin-Stern prämierten Restaurants auf seine Kosten.
- BjörnsOx: Bahnhofstraße 2, 36466 Dermbach
- Clara – Restaurant im Kaisersaal: Futterstraße 15, 99084 Erfurt
- Masters: Lindenallee 1, 99444 Blankenhain
- The First: Lindenallee 1, 99444 Blankenhain
Guten Appetit.