@mrjackson

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard 2

Banner Leaderboard 2

Ostfluencer: 4 Influencer reden über Ostdeutschland

Influen­cer aus Ost­deutsch­land nut­zen Insta­gram, You­tube und Twitch, um ihre Erfah­run­gen sicht­bar zu machen. Zwi­schen Pro­vinz und Platt­form erzäh­len sie eige­ne Geschich­ten und prä­gen damit die digi­ta­le Debat­ten­kul­tur. Vier von ihnen stel­len wir vor.

Influencer berichten über Ostdeutschland. Abbildung: Erik Lucatero, Unsplash

Influen­cer berich­ten aus und über Ost­deutsch­land. Sie prä­gen mit ihren Inhal­ten eine neue digi­ta­le Ost­iden­ti­tät. Abbil­dung: Erik Luca­te­ro, Unsplash

In den sozia­len Medi­en mel­det sich eine neue Gene­ra­ti­on ost­deut­scher Crea­tor zu Wort. Sie spre­chen über All­tags­kul­tur, poli­ti­sche The­men und ihre Her­kunft. Ihre Inhal­te sind per­sön­lich, nah­bar oder ana­ly­tisch. Sie zei­gen, wie viel­fäl­tig ost­deut­sche Per­spek­ti­ven heu­te sind. Zu ihnen gehö­ren die­se vier.

Abbildung: Screenshot, Der dunkle Parabelritter, Youtube, 07-22-2025

Abbil­dung: Screen­shot, Der dunk­le Para­bel­rit­ter, Youtube

Alexander Prinz (Der dunkle Parabelritter)

Seit zwölf Jah­ren ist der in Hal­le (Saa­le) gebo­re­ne You­tuber unter dem Namen „Der dunk­le Para­bel­rit­ter“ auf der Video­platt­form aktiv. Anfangs beschäf­tig­te er sich mit The­men aus der Metal-Sze­ne, seit Ende 2021 wid­met er sich ver­stärkt poli­ti­schen sowie gesell­schaft­li­chen Debat­ten. Inzwi­schen ist er Teil des „Funk“-Netzwerks von ARD und ZDF. In sei­nen Vide­os nimmt er gesell­schafts­po­li­ti­sche Miss­stän­de kri­tisch unter die Lupe.

youtube.com/@Parabelritter


Abbildung: Screenshot, tumvlt, Instagram, 21-07-2025

Abbil­dung: Screen­shot, tum­vlt, Instagram

Olivia Schneider (tumvlt)

Oli­via Schnei­der, Jahr­gang 1996, teilt auf ihrem Insta­gram-Account tum­vlt Ein­drü­cke ost­deut­scher Kul­tur mit einem lie­be­vol­len Blick für regio­na­le Details. Ihre über 39.000 Fol­lower nimmt sie mit auf Rei­sen durch Ost­deutsch­land, etwa nach Dres­den, Erfurt oder Chem­nitz. Sie berich­tet von Orten wie „Carola’s Schlem­mer­stu­be“ in Erfurt oder der Obst­kel­te­rei Kurt Hei­de in Sie­ben­lehn, kocht ost­deut­sche Gerich­te nach und macht über All­tags­mo­ti­ve wie den Quark-Igel Aspek­te ost­deut­scher Iden­ti­tät sicht­bar. Dabei unter­stützt sie gezielt auch Pro­jek­te außer­halb der gro­ßen Städte.

instagram.com/tumvlt


Abbildung: Screenshot Youtube, 07-21-2025

Abbil­dung: Screen­shot, Vincent‑G, Youtube

Vincent Gather (Vincent‑G)

Der in Erfurt auf­ge­wach­se­ne Vin­cent-G spricht auf You­tube über gesell­schaft­li­che und poli­ti­sche The­men wie den Medi­en­kon­sum der Gene­ra­ti­on Alpha und chi­ne­si­sche Pro­pa­gan­da. Er berich­tet auch live, etwa vom 1. Mai in Ber­lin. Sei­ne Reich­wei­te von 117.000 Abon­nen­ten nutzt er, um auf das Erstar­ken rech­ter Struk­tu­ren auf­merk­sam zu machen – auch mit per­sön­li­chen Ein­bli­cken. In sei­nem Video „Auf­wach­sen in Ost­deutsch­land: War­um ich frü­her rechts war (und es heu­te nicht mehr bin)“ beschreibt er, wie rech­te Jugend­kul­tur ihn in sei­ner Iden­ti­täts­su­che geprägt hat.

youtube.com/@Vincent-G


Abbildung: Twitch, Screenshot, 07-17-2025

Abbil­dung: Screen­shot, Staiy, Twitch

Marcel Krustin (Staiy)

Mar­cel Krus­tin wur­de 1987 in Mag­de­burg gebo­ren und lebt heu­te in der Schweiz. Mit über 370.000 Fol­lo­wern auf Twitch und mehr als 270.000 Abon­nen­ten auf You­tube zählt er zu den fes­ten Grö­ßen der ost­deut­schen Strea­ming-Sze­ne. In sei­nen Streams kom­bi­niert er Reac­tion-Vide­os, „Just Chatting“-Formate zu The­men wie Bür­ger­geld oder Influen­cer-Gos­sip sowie regel­mä­ßi­ge Gaming-Inhalte.

twitch.tv/staiy

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner