@mrjackson

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard

Banner Leaderboard 2

Banner Leaderboard 2

Buchvorstellung: Eddis Traum. Lok ohne Feuer

Harald Schleu­ter hat als Che­mi­ker und Inge­nieur den Staat­li­chen Außen­han­del der DDR bera­ten. Der preis­ge­krön­te Autor hat ein Buch über die geleb­ten Wider­sprü­che in einem schei­tern­den Gesell­schafts­mo­dell vorgelegt.

„Eddis Traum. Lok ohne Feu­er“ schil­dert das Her­an­wach­sen und spä­te­re Leben eines Jun­gen namens Eddi, ein­ge­bet­tet in die dra­ma­ti­schen poli­ti­schen und gesell­schaft­li­chen Umwäl­zun­gen des 20. Jahr­hun­derts in Deutsch­land, spe­zi­ell der DDR. Eddi wächst in einem klei­nen Dorf auf. Sein All­tag ist geprägt von trau­ma­ti­sier­ten Groß­el­tern, skur­ri­len Dorf­be­woh­nern und poli­ti­schen Umbrü­chen. Der Autor ver­knüpft Epi­so­den mit his­to­ri­schen Ent­wick­lun­gen wie dem Ein­marsch der Alli­ier­ten, dem Auf­stieg der SED und der Grün­dung der DDR.

Spä­ter ent­fal­tet sich eine Lebens­ge­schich­te, die tief in die Struk­tur und Wider­sprü­che des DDR-Staa­tes ein­taucht. Eddi wird Pio­nier und erlebt die neue Welt­ord­nung mit einer Mischung aus Neu­gier und inne­rem Wider­stand. Er stu­diert, macht Kar­rie­re als Inge­nieur und erkennt zuneh­mend die ideo­lo­gi­schen und wirt­schaft­li­chen Span­nun­gen im Sys­tem. Aus­lands­ein­sät­ze, Reform­ver­su­che, Par­tei­druck und per­sön­li­che Ent­täu­schun­gen füh­ren zu einer wach­sen­den inne­ren Distanz zum Staatsapparat.

„Eddis Traum. Lok ohne Feu­er“, eine Mischung aus Erin­ne­rung, Zeit­zeug­nis und lite­ra­ri­scher Refle­xi­on, beschreibt den Weg eines Men­schen durch Dik­ta­tur, Anpas­sung und stil­le Rebel­li­on. Prä­gnant sind die Dar­stel­lun­gen von Tech­nik­be­geis­te­rung, poli­ti­scher Gän­ge­lung und lei­ser Gegen­wehr. Der Ton schwankt zwi­schen Humor, Melan­cho­lie und poli­ti­scher Schär­fe. Der Pro­log the­ma­ti­siert in einem sar­kas­ti­schen Reim das Ende der DDR. Er basiert auf dem „Schü­rer-Papier“, das den wirt­schaft­li­chen Bank­rott des Staa­tes offen­leg­te. Die­se The­ma­tik – die Kluft zwi­schen Anspruch und Rea­li­tät im Sozia­lis­mus – durch­zieht das gesam­te Werk, das weder ver­bit­tert noch ver­klä­rend das Leben in der DDR reflek­tiert. Das Buch gewährt tie­fe Ein­bli­cke in das Gesell­schafts- und Wirt­schafts­sys­tem die­ses Landes.

Wer in Kauf neh­men kann, dass das Buch kei­nem klas­si­schen Span­nungs­bo­gen folgt, son­dern eher eine Abfol­ge von Erin­ne­rungs­bil­dern dar­stellt, fin­det hier eine inter­es­san­te, stark per­sön­lich gepräg­te Lek­tü­re, die einen authen­tisch anmu­ten­den Ein­blick in his­to­ri­sche Lebens­rea­li­tä­ten gewährt.

BUCHTIPP:

Harald Schleu­ter: „Eddies Traum. Lok ohne Feu­er”, Kal­li­nich Media Digi­tal Ver­lag, Erfurt 2024, 273 Sei­ten, 14,99 € (Soft­co­ver).

Banner Footer 1

Test Half Banner

Banner Footer 2

Test Half Banner

Banner Footer 3

Test Half Banner