Ostdeutscher Arbeitsmarkt hat aufgeholt, aber Baustellen bleiben
Der Arbeitsmarkt in den ostdeutschen Bundesländern hat deutlich aufgeholt, die Stimmung bleibt aber getrübt – eine Bilanz der Bertelsmann Stiftung.
Der Arbeitsmarkt in den ostdeutschen Bundesländern hat deutlich aufgeholt, die Stimmung bleibt aber getrübt – eine Bilanz der Bertelsmann Stiftung.
Die Wirtschaft in Ostdeutschland wächst deutlich stärker als im Rest des Landes. Das geht aus der „Konjunkturprognose für Ostdeutschland und Sachsen Sommer 2024“ des Ifo-Instituts hervor.
Am 30. September 2024 ist der Sammelband „Denke ich an Ostdeutschland …“ erschienen. 60 Autorinnen und Autoren geben in ihren Beiträgen wertvolle Impulse für den Osten Deutschlands. Zu Wort kommen engagierte Personen und Unternehmen aus, in, vor allem aber für Ostdeutschland.
Nico Gramenz, der Unternehmer und Gründer von Project Bay Workation und Herofounders Company Building, ist ein wichtiger Impulsgeber für Ostdeutschland. Er setzt sich ein für Vergewisserung, Verständigung und Versöhnung. Mit diesem Beitrag ist er auch in dem Sammelband „Denke ich an Ostdeutschland ...“ vertreten.
Dr. Stefan Traeger, der Vorstandsvorsitzende der Jenoptik AG, ist ein wichtiger Impulsgeber für Ostdeutschland. Er setzt sich ein für Vergewisserung, Verständigung und Versöhnung. Mit diesem Beitrag ist er auch in dem Sammelband „Denke ich an Ostdeutschland ...“ vertreten.